Abruzzen
78.000€ Dreifamilienhaus Rohbau 430 m2 auf 6000 m2 Land. Massiv. Erdbebensicher Fundament mit 20 Betonpfeiler 1qm X 10m Tief.
15 km von Meer und 40 km von Skilift.



Was gibt es in den Abruzzen?
In den Abruzzen ist das kein Problem. Die Region ist bekannt als eine Bilderbuch-Berglandschaft. Aber weit unter den höchsten Gipfeln des Apennin verbirgt sich außerdem noch ein 129 Kilometer langer Streifen der Adriaküste, der sich durchaus sehen lassen kann.
Welche Tiere gibt es im Nationalpark der Abruzzen?
Im Nationalpark der Abruzzen im Sangro-Tal sieht man zum Beispiel Luchse, Gemsen, Adler, Falken und seltene Singvögel. Wo früher Weidehirten mit ihren Schafen entlang liefen, genießen Urlauber heute ein ideales Terrain zum Wandern.
Quelle: Abruzzo der Film Valterio D'arcangelo
Rund ein Drittel der abruzzesischen Fläche steht unter Naturschutz. Von allen italienischen Regionen haben die Abruzzen den größten Anteil an Naturschutzgebieten, darunter das älteste des Apennin, den Abruzzesischen Nationalpark im Süden.
Im Norden und um die Hauptstadt L'Aquila erstreckt sich der sehr große Gran-Sasso-Nationalpark, etwas weiter im Süden liegt der Maiella-Nationalpark, und im Westen mit unberührter Natur der Regionalpark Sirente-Velino.
Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga in den Abruzzen
Der Nationalpark Gran Sasso (1500 km²) besteht aus zwei Bergketten, dem schroffen Gran-Sasso-Massiv und den sanfteren Monti della Laga. Der Gran Sasso, der "Große Fels Italiens", besteht aus einer wilden Landschaft, geprägt von gezackten Gipfeln, Kämmen und senkrecht abfallenden Wänden. Zum Massiv gehört das Corno Grande, mit 2912 m höchster Gipfel des Apennin. Während die vielen Spitzen der östlichen Seite und die spektakulären, steil aufsteigenden Kalksteinwände dem Massiv einen hochalpinen Aspekt verleihen, erinnert die westliche Seite mit dem Hochplateau Campo Imperatore (ca. 1600 m Höhe) mehr an Landschaften der inneren Mongolei. Daher kommt der Ausdruck "kleines Tibet". Das Campo Imperatore ist knapp 30 km lang und etwa acht Kilometer breit. Den alpinen Charakter des Gran-Sasso-Massivs unterstreicht auch die Tatsache, dass am Corno Grande der südlichste Gletscher Europas (Calderone) zu finden ist. Weiter im Norden beeindrucken der See Campotosto und das "Tal der hundert Wasserfälle".
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abruzzen

Skigebiet Campo Imperatore
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abruzzen

Strand bei Giulianova
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abruzzen

Panorama des Hochplateaus mit den Wanderwegen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abruzzen